Eine Liebesgeschichte in Zeiten von Krieg und Revolution
Eine bewegende Liebesgeschichte im syrischen Bürgerkrieg und zugleich ein authentischer Bericht über Unterdrückung, Revolution und den Terror des IS.
In der vibrierenden Stadt Damaskus herrscht 2010 die Ruhe vor dem Sturm. Hier verliebt sich der Sunnit Tarek in die alawitische Sanaa, und trotz aller Widerstände und Verbote werden die beiden ein Paar. Ihre heimlichen Treffen finden ein jähes Ende, als Tarek eingezogen und beim Militär in Gewaltaktionen und Antiquitätenschmuggel verwickelt wird. Es gelingt ihm, nach Europa zu fliehen, doch als Sanaa ihm folgen will, wird die junge Frau vom IS verschleppt und gefangen genommen. Was Sanaa in den Kerkern des IS erleiden muss, beruht auf authentischen Erlebnissen, wie auch Turjman in „Geruch der Seele“ geschickt Bericht und Fiktion zu einem atemberaubend aktuellen Roman verdichtet.

Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Lucky Luke-der weisse Kavalier لاكي لوك الفارس الأبيض
Die Sandburg
Arabische Buchstaben حروفي
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Wörter-Domino: Unterwegs
Einführung in die Nashi-Schrift
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Ana, Hia wal uchrayat
La chèvre intelligente
Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
Lilien Berg/ Arabisch
die Wanderer der Wüste
Der verzweifelte Frühling
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Die Frauen von al-Basatin 

