Eine Liebesgeschichte in Zeiten von Krieg und Revolution
Eine bewegende Liebesgeschichte im syrischen Bürgerkrieg und zugleich ein authentischer Bericht über Unterdrückung, Revolution und den Terror des IS.
In der vibrierenden Stadt Damaskus herrscht 2010 die Ruhe vor dem Sturm. Hier verliebt sich der Sunnit Tarek in die alawitische Sanaa, und trotz aller Widerstände und Verbote werden die beiden ein Paar. Ihre heimlichen Treffen finden ein jähes Ende, als Tarek eingezogen und beim Militär in Gewaltaktionen und Antiquitätenschmuggel verwickelt wird. Es gelingt ihm, nach Europa zu fliehen, doch als Sanaa ihm folgen will, wird die junge Frau vom IS verschleppt und gefangen genommen. Was Sanaa in den Kerkern des IS erleiden muss, beruht auf authentischen Erlebnissen, wie auch Turjman in „Geruch der Seele“ geschickt Bericht und Fiktion zu einem atemberaubend aktuellen Roman verdichtet.

Authentisch ägyptisch kochen
Disteln im Weinberg
Al Masdar
Sindbad der Seefahrer
Leben in der Schwebe
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Kindheit auf dem Lande
Worte der Weisheit
Gebetskette -schwarz
Ich tauge nicht für die Liebe
Salam Mirjam
Geschlossene Kreise 1 دوائر مغلقة
Fünfzig Gramm Paradies-arabisch
Fahras
Der Schoss der Leere
Der Koran in poetischer Übertragung
Rette den Planeten! Wasser أنقذوا الأرض -الماء
Lisan Magazin 11
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Grammatik der deutschen Sprache
Es gibt eine Auswahl
Arabesquen 2
Lies
Robert - und andere gereimte Geschichten 

