Eine Liebesgeschichte in Zeiten von Krieg und Revolution
Eine bewegende Liebesgeschichte im syrischen Bürgerkrieg und zugleich ein authentischer Bericht über Unterdrückung, Revolution und den Terror des IS.
In der vibrierenden Stadt Damaskus herrscht 2010 die Ruhe vor dem Sturm. Hier verliebt sich der Sunnit Tarek in die alawitische Sanaa, und trotz aller Widerstände und Verbote werden die beiden ein Paar. Ihre heimlichen Treffen finden ein jähes Ende, als Tarek eingezogen und beim Militär in Gewaltaktionen und Antiquitätenschmuggel verwickelt wird. Es gelingt ihm, nach Europa zu fliehen, doch als Sanaa ihm folgen will, wird die junge Frau vom IS verschleppt und gefangen genommen. Was Sanaa in den Kerkern des IS erleiden muss, beruht auf authentischen Erlebnissen, wie auch Turjman in „Geruch der Seele“ geschickt Bericht und Fiktion zu einem atemberaubend aktuellen Roman verdichtet.

nach 1897 صاحب المدينة
Salma, die syrische Köchin
Satin rouge
Alles, was wir uns nicht sagen
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Der Staudamm
Heimatlos mit drei Heimaten
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Ich wollt, ich würd Ägypter
Gebetskette -schwarz
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Das elfte gebot
Geschichte einer Stadt
Saltana
Das trockene Wasser
Komm dahin, wo es still ist
khayt albandul خيط البندول
Gottes blutiger Himmel 

