Eine Liebesgeschichte in Zeiten von Krieg und Revolution
Eine bewegende Liebesgeschichte im syrischen Bürgerkrieg und zugleich ein authentischer Bericht über Unterdrückung, Revolution und den Terror des IS.
In der vibrierenden Stadt Damaskus herrscht 2010 die Ruhe vor dem Sturm. Hier verliebt sich der Sunnit Tarek in die alawitische Sanaa, und trotz aller Widerstände und Verbote werden die beiden ein Paar. Ihre heimlichen Treffen finden ein jähes Ende, als Tarek eingezogen und beim Militär in Gewaltaktionen und Antiquitätenschmuggel verwickelt wird. Es gelingt ihm, nach Europa zu fliehen, doch als Sanaa ihm folgen will, wird die junge Frau vom IS verschleppt und gefangen genommen. Was Sanaa in den Kerkern des IS erleiden muss, beruht auf authentischen Erlebnissen, wie auch Turjman in „Geruch der Seele“ geschickt Bericht und Fiktion zu einem atemberaubend aktuellen Roman verdichtet.

Dhofar-Land des Weihrauches
Tief ins Fleisch
Le chien reconnaissant
Apricots Tomorro
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Ah ya zein
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Deutschlernen mit Bildern - Lebensmittel
Ein Witz für ein Leben
Die neuen arabischen Frauen
Shemm en Nassim
La leçon de la fourmi
Zin
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Bagdad Marlboro
Coltrane كولترين
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Rebellin
Kostbare Einsamkeit, Freiburger Tage
Fi Ghurfat Al-Ankabut
30 Gedichte für Kinder
Aleppo literarisch
Bilibrini-Auf dem Bauernhof
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Reiseführer Genf-arabisch
Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Von weit her
Arabesquen 2
Qul ya Teir
Darstellung des Schrecklichen
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Hard Land الأرض الصلبة
Das heulen der Wölfe
Sophia صوفيا
La paresse
99 zerstreute Perlen
Die Genese des Vergessens 

