Eine Liebesgeschichte in Zeiten von Krieg und Revolution
Eine bewegende Liebesgeschichte im syrischen Bürgerkrieg und zugleich ein authentischer Bericht über Unterdrückung, Revolution und den Terror des IS.
In der vibrierenden Stadt Damaskus herrscht 2010 die Ruhe vor dem Sturm. Hier verliebt sich der Sunnit Tarek in die alawitische Sanaa, und trotz aller Widerstände und Verbote werden die beiden ein Paar. Ihre heimlichen Treffen finden ein jähes Ende, als Tarek eingezogen und beim Militär in Gewaltaktionen und Antiquitätenschmuggel verwickelt wird. Es gelingt ihm, nach Europa zu fliehen, doch als Sanaa ihm folgen will, wird die junge Frau vom IS verschleppt und gefangen genommen. Was Sanaa in den Kerkern des IS erleiden muss, beruht auf authentischen Erlebnissen, wie auch Turjman in „Geruch der Seele“ geschickt Bericht und Fiktion zu einem atemberaubend aktuellen Roman verdichtet.

Auf dem Nullmeridian على خط جرينتش
Milad
Zoe und Theo in der Bibliothek
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Meine vielen Väter
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Jung getan, alt gewohnt
Gottes blutiger Himmel
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Fikrun wa Fann 103
Endlose Tage am Point Zero
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Anfänge einer Epoche
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Der Rabe, der mich liebte
Konversation X 4 (Fr)
Obst الفاكهة
Der See in dem die Frösche lebten البحيرة التي عاشت فيها الضفادع
Heidi- Peter Stamm هايدي
In der Kürze liegt die Würze
Rebellische Frauen نضال النساء
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء 

