Verlags Info:
Der Bürgermeister von Jerusalem, Yusuf Diya al-Khalidi, schrieb 1899, beunruhigt über die Forderung nach einer jüdischen Heimstätte in Palästina, einen Brief an Theodor Herzl: Das Land habe eine einheimische Bevölkerung, die ihre Vertreibung nicht akzeptieren würde. Er schloss mit den Worten: »In Gottes Namen, lasst Palästina in Frieden.« So beginnt Rashid Khalidi, der Gross-Grossneffe von al-Khalidi, diese Gesamtdarstellung des Konflikts aus palästinensischer Perspektive.
Rashid Khalidi, Nachfolger Edward Saids an der Columbia University und einer der führenden Historiker des Nahen Ostens, stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial. Er zeichnet die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach und legt den Finger auch auf die Fehler der palästinensischen Führung.

Der Spaziergang مشوار المشي
Die Bäume streifen durch Alexandria
Weltküche Arabien
Utopia - Arabisch
Das unsichtbare Band-D
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Wadjda
Shemm en Nassim
Einer mehr-A-D
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Hard Land الأرض الصلبة
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Der Kluge Hase
Siddharta سدهارتا
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln
al-Hudhud in haka الهدد ان حكى
Kairo im Ohr
Der Struwwelpeter, A-D
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Flügel in der Ferne
Zieh fort aus deiner Heimat
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Ana, Hia wal uchrayat
Der Zauber der Zypressen
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Arabesquen 2
Der Gesendte Gottes
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Gott ist Liebe
Ebenholz
Die arabischen Zahlen
Damit ich abreisen kann
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Dhofar-Land des Weihrauches 

