Verlags Info:
Der Bürgermeister von Jerusalem, Yusuf Diya al-Khalidi, schrieb 1899, beunruhigt über die Forderung nach einer jüdischen Heimstätte in Palästina, einen Brief an Theodor Herzl: Das Land habe eine einheimische Bevölkerung, die ihre Vertreibung nicht akzeptieren würde. Er schloss mit den Worten: »In Gottes Namen, lasst Palästina in Frieden.« So beginnt Rashid Khalidi, der Gross-Grossneffe von al-Khalidi, diese Gesamtdarstellung des Konflikts aus palästinensischer Perspektive.
Rashid Khalidi, Nachfolger Edward Saids an der Columbia University und einer der führenden Historiker des Nahen Ostens, stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial. Er zeichnet die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach und legt den Finger auch auf die Fehler der palästinensischen Führung.

Kairo im Ohr
Hinter dem Paradies, Arabisch
40 Geschichten aus dem Koran
Scharfe Wende-Arabisch
Muhammad Le dernier Prophète
Eine Handvoll Datteln
Kinder der engen Gassen
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Die Literatur der Rebellion
Frauen in der arabischen Welt
Der Ruf der Grossmutter
Nacht des Granatapfels
Stadt der Rebellion
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Lissa لِسّة
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Nächstes Jahr in Bethlehem
Lisan Magazin 9
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Das gefrässige Buchmonster
Al-Maqam 5
Gott ist Liebe
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Im Schatten des Feigenbaums
Diamantenstaub
Nachts unterm Jasmin
Die Geburt
Liebesgeschichten قصص حب
Die Nachtigall Tausendtriller
Business-knigge für den Orient 

