Verlags Info:
Der Bürgermeister von Jerusalem, Yusuf Diya al-Khalidi, schrieb 1899, beunruhigt über die Forderung nach einer jüdischen Heimstätte in Palästina, einen Brief an Theodor Herzl: Das Land habe eine einheimische Bevölkerung, die ihre Vertreibung nicht akzeptieren würde. Er schloss mit den Worten: »In Gottes Namen, lasst Palästina in Frieden.« So beginnt Rashid Khalidi, der Gross-Grossneffe von al-Khalidi, diese Gesamtdarstellung des Konflikts aus palästinensischer Perspektive.
Rashid Khalidi, Nachfolger Edward Saids an der Columbia University und einer der führenden Historiker des Nahen Ostens, stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial. Er zeichnet die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach und legt den Finger auch auf die Fehler der palästinensischen Führung.

Reiseführer Madrid-arabisch
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
Die Bäume streifen durch Alexandria
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Wurzeln schlagen
Lucky Luke-Ma Dalton لاكي لوك الأم دالتون
Masass مساس
Hard Land الأرض الصلبة
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Adam und Mischmisch- Formen آدم و مشمش - الأشكال
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Nemah نعمة
Der lange Winter der Migration
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Rwayti li Rwayti روايتي لروايتي
Das Rätsel der Glaskugel
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
kalimah fi alami al shaghir fi Al-Hammam
Costa Brava, Lebanon
Morgen ein Anderer
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Stadt der Hoffnung كفر ناحوم
Mythos Henna
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Siddharta سدهارتا
Awlad Haretna أولاد حارتنا
Hier wohnt die Stille
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Wenn sie Mütter werden ...
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Stockwerk 99
Der Messias von Darfur
Satin rouge
Die verzauberte Pagode
Meine vielen Väter
Spirituelle Heiler im modernen Syrien 

