Verlags Info:
Der Bürgermeister von Jerusalem, Yusuf Diya al-Khalidi, schrieb 1899, beunruhigt über die Forderung nach einer jüdischen Heimstätte in Palästina, einen Brief an Theodor Herzl: Das Land habe eine einheimische Bevölkerung, die ihre Vertreibung nicht akzeptieren würde. Er schloss mit den Worten: »In Gottes Namen, lasst Palästina in Frieden.« So beginnt Rashid Khalidi, der Gross-Grossneffe von al-Khalidi, diese Gesamtdarstellung des Konflikts aus palästinensischer Perspektive.
Rashid Khalidi, Nachfolger Edward Saids an der Columbia University und einer der führenden Historiker des Nahen Ostens, stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial. Er zeichnet die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach und legt den Finger auch auf die Fehler der palästinensischen Führung.

Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Locanda Beer al-Watawiet لوكاندة بير الوطاويط
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Geht auf Zehenspitzen, denn die Heimat liegt im Sterben! A-D
Der Berg der Eremiten
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Thymian und Steine
Der lange Winter der Migration
Le bûcheron et le perroquet
Hard Land الأرض الصلبة
Das Rätsel der Glaskugel
Gott ist Liebe
Wer hat mein Eis gegessen?
Snooker in Kairo
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Bärenlied أغنية الدب
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Die Bäume streifen durch Alexandria
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Lissa لِسّة
Maimun
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Al-Waraqah Band 1 und 2
Wurzeln schlagen
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Göttliche Intervention
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Kairo im Ohr
Sufi-Tradition im Westen 

