Verlags Info:
Der Bürgermeister von Jerusalem, Yusuf Diya al-Khalidi, schrieb 1899, beunruhigt über die Forderung nach einer jüdischen Heimstätte in Palästina, einen Brief an Theodor Herzl: Das Land habe eine einheimische Bevölkerung, die ihre Vertreibung nicht akzeptieren würde. Er schloss mit den Worten: »In Gottes Namen, lasst Palästina in Frieden.« So beginnt Rashid Khalidi, der Gross-Grossneffe von al-Khalidi, diese Gesamtdarstellung des Konflikts aus palästinensischer Perspektive.
Rashid Khalidi, Nachfolger Edward Saids an der Columbia University und einer der führenden Historiker des Nahen Ostens, stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial. Er zeichnet die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach und legt den Finger auch auf die Fehler der palästinensischen Führung.

Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
La ruse du renard
Lissa لِسّة
Der Bonbonpalast-arabisch
Die Nachtigall Tausendtriller
Utopia
Siddharta سدهارتا
Erzähler der Nacht
Arabischer Frühling
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Kraft كرافت
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Der Dreikäsehoch in der Schule
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Liebesgeschichten قصص حب
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Karakand in Flammen
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Montauk/Arabisch
Arabesquen 2
Jung getan, alt gewohnt
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Heidi, Hörbuch CD
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Nullnummer-arabisch
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Mythos Henna
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Sufi-Tradition im Westen 

