Verlags Info:
Der Bürgermeister von Jerusalem, Yusuf Diya al-Khalidi, schrieb 1899, beunruhigt über die Forderung nach einer jüdischen Heimstätte in Palästina, einen Brief an Theodor Herzl: Das Land habe eine einheimische Bevölkerung, die ihre Vertreibung nicht akzeptieren würde. Er schloss mit den Worten: »In Gottes Namen, lasst Palästina in Frieden.« So beginnt Rashid Khalidi, der Gross-Grossneffe von al-Khalidi, diese Gesamtdarstellung des Konflikts aus palästinensischer Perspektive.
Rashid Khalidi, Nachfolger Edward Saids an der Columbia University und einer der führenden Historiker des Nahen Ostens, stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial. Er zeichnet die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach und legt den Finger auch auf die Fehler der palästinensischen Führung.

Hannanacht
Erzähler der Nacht
Die Nachtigall Tausendtriller
Die Engel von Sidi Moumen
Im Schatten des Feigenbaums
Business-knigge für den Orient
Die Wut der kleinen Wolke
Al-Maqam 7
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Frauenpower auf Arabisch
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
In der Kürze liegt die Würze
Le piège
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Wer hat mein Eis gegessen?
Lisan Magazin 9
Damaskus im Herzen
Urss Biladi عرس بلادي
Der Dreikäsehoch in der Schule
Lissa لِسّة 

