Verlags Info:
Der Bürgermeister von Jerusalem, Yusuf Diya al-Khalidi, schrieb 1899, beunruhigt über die Forderung nach einer jüdischen Heimstätte in Palästina, einen Brief an Theodor Herzl: Das Land habe eine einheimische Bevölkerung, die ihre Vertreibung nicht akzeptieren würde. Er schloss mit den Worten: »In Gottes Namen, lasst Palästina in Frieden.« So beginnt Rashid Khalidi, der Gross-Grossneffe von al-Khalidi, diese Gesamtdarstellung des Konflikts aus palästinensischer Perspektive.
Rashid Khalidi, Nachfolger Edward Saids an der Columbia University und einer der führenden Historiker des Nahen Ostens, stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial. Er zeichnet die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach und legt den Finger auch auf die Fehler der palästinensischen Führung.

Vogeltreppe zum Tellerrand
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Windzweig
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Kraft كرافت
Nullnummer-arabisch
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Al-Maqam 7
Fikrun wa Fann 102
Der Bonbonpalast-arabisch
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Lissa لِسّة
Heidi- Peter Stamm هايدي
Liliths Wiederkehr
Umm Kulthum
Lisan Magazin 9
Die Reise des Granadiners
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Mythos Henna
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Beirut Noir بيروت نوار
Der Prophet
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Das heulen der Wölfe
Die besten Rezepte für Falafel
Das gefrässige Buchmonster
Der brennende Eisberg
Im Schatten des Feigenbaums 

