Verlags Info:
Der Bürgermeister von Jerusalem, Yusuf Diya al-Khalidi, schrieb 1899, beunruhigt über die Forderung nach einer jüdischen Heimstätte in Palästina, einen Brief an Theodor Herzl: Das Land habe eine einheimische Bevölkerung, die ihre Vertreibung nicht akzeptieren würde. Er schloss mit den Worten: »In Gottes Namen, lasst Palästina in Frieden.« So beginnt Rashid Khalidi, der Gross-Grossneffe von al-Khalidi, diese Gesamtdarstellung des Konflikts aus palästinensischer Perspektive.
Rashid Khalidi, Nachfolger Edward Saids an der Columbia University und einer der führenden Historiker des Nahen Ostens, stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial. Er zeichnet die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach und legt den Finger auch auf die Fehler der palästinensischen Führung.

Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Wenn sie Mütter werden ...
Almond لوز
Sindbad der Seefahrer
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Auf der Reise
Der Kluge Hase
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
Von weit her
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Midad
Salma, die syrische Köchin
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Christ und Palästinenser
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Thymian und Steine
Das Erdbeben
Al-Maqam 7
Das kreischende Zahnmonster
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt
Elefanten im Garten-A الحياة هنا
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Arabesquen 2
Liebesgeschichten قصص حب
Hannanacht
Nacht des Granatapfels
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Geschwätz auf dem Nil A-D
Andere Leben
Und brenne flammenlos
Das Herz liebt alles Schöne
die Sehnsucht der Schwalbe
Der Weg nach Mekka 

