Verlags Info:
Der Bürgermeister von Jerusalem, Yusuf Diya al-Khalidi, schrieb 1899, beunruhigt über die Forderung nach einer jüdischen Heimstätte in Palästina, einen Brief an Theodor Herzl: Das Land habe eine einheimische Bevölkerung, die ihre Vertreibung nicht akzeptieren würde. Er schloss mit den Worten: »In Gottes Namen, lasst Palästina in Frieden.« So beginnt Rashid Khalidi, der Gross-Grossneffe von al-Khalidi, diese Gesamtdarstellung des Konflikts aus palästinensischer Perspektive.
Rashid Khalidi, Nachfolger Edward Saids an der Columbia University und einer der führenden Historiker des Nahen Ostens, stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial. Er zeichnet die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach und legt den Finger auch auf die Fehler der palästinensischen Führung.

Der lange Winter der Migration
Wurzeln schlagen
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Hard Land الأرض الصلبة
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Ballone mit farbiger Moschee Punt
Orientalischer Küchenzauber
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Puzzle Arabische Alphabet
Diamantenstaub
Adam
Coltrane كولترين
Kalligrafie Stempelset
Wadjda
Business-Knigge: Arabische Welt
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Lissa لِسّة
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Das Meer des Herzens
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Das kreischende Zahnmonster
Auf der Flucht
Nachts unterm Jasmin
Beirut Noir بيروت نوار
Café der Engel
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Der Kluge Hase
Frauen in der arabischen Welt 

