Verlags Info:
Der Bürgermeister von Jerusalem, Yusuf Diya al-Khalidi, schrieb 1899, beunruhigt über die Forderung nach einer jüdischen Heimstätte in Palästina, einen Brief an Theodor Herzl: Das Land habe eine einheimische Bevölkerung, die ihre Vertreibung nicht akzeptieren würde. Er schloss mit den Worten: »In Gottes Namen, lasst Palästina in Frieden.« So beginnt Rashid Khalidi, der Gross-Grossneffe von al-Khalidi, diese Gesamtdarstellung des Konflikts aus palästinensischer Perspektive.
Rashid Khalidi, Nachfolger Edward Saids an der Columbia University und einer der führenden Historiker des Nahen Ostens, stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial. Er zeichnet die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach und legt den Finger auch auf die Fehler der palästinensischen Führung.

Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Das unsichtbare Band-D
Wenn sie Mütter werden ...
Awlad Haretna أولاد حارتنا
3 Filme von Yossef Chahine
Der brennende Eisberg
Lisan Magazin 3
Die geheime Mission des Kardinals
Der Gesendte Gottes
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Bilder der Levante
fragrance of Iraq عبير العراق
Das Hausboot am Nil
Der Mut, die Würde und das Wort
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Wer hat mein Eis gegessen? CD
Die Küche des Kalifen
Die libanesische Küche
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Kinder der engen Gassen
Das Marokkanische Kochbuch
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Scharfe Wende-Arabisch
Immer wenn der Mond aufgeht
Weltküche Arabien
Le lapin indocile
Kairo Kater
Snackistan
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Papperlapapp Nr.3 Mut
Paulo
Weiblichkeit im Aufbruch
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Ahlam Babiliyya-CD
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Lisan Magazin 1
Frieden im Islam
Das Gesicht der reizenden Witwe
Die Araber 

