Der Erzähler, ein Schriftsteller, trifft in einer marokkanischen Stadt seine alten Freunde, unter ihnen auch der Krüppel Rouida. Rouida beschuldigt den Schriftsteller, ihr armseliges Leben zum Stoff seiner Romane zu verwenden. Der lange Abend endet in einem Trinkgelage. Anstößige, schlüpfrige Erzählungen vermischen sich mit politischen Streitgesprächen und teils brutalen, dramatischen Erinnerungen. Ungeschönt beklagt Abdelhak Serhane die Tyrannei der Monarchie und denunziert den Zustand einer von Korruption, Terrorismus und religiöser Scheinheiligkeit zerfressenen marokkanischen Gesellschaft. Dies alles, ohne jemals auf die vollendete Kunst der Selbstironie zu verzichten, die seiner Prosa ihre ganze Kraft verleiht.
198 Seiten, Brosch.

Der Husten, der dem Lachen folgt
Der Ruf der Grossmutter
Kindheit auf dem Lande
Lisan Magazin 2
Europa Erlesen: Alexandria
Lebensgrosser Newsticker
Ich wollt, ich würd Ägypter
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Eine fatale Sprayaktion
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Unsichtbare Brüche A-D
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Fikrun wa Fann 96
Clever ausgeben أنا أصرف
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Das Bauchtanz-Buch 



