Der Erzähler, ein Schriftsteller, trifft in einer marokkanischen Stadt seine alten Freunde, unter ihnen auch der Krüppel Rouida. Rouida beschuldigt den Schriftsteller, ihr armseliges Leben zum Stoff seiner Romane zu verwenden. Der lange Abend endet in einem Trinkgelage. Anstößige, schlüpfrige Erzählungen vermischen sich mit politischen Streitgesprächen und teils brutalen, dramatischen Erinnerungen. Ungeschönt beklagt Abdelhak Serhane die Tyrannei der Monarchie und denunziert den Zustand einer von Korruption, Terrorismus und religiöser Scheinheiligkeit zerfressenen marokkanischen Gesellschaft. Dies alles, ohne jemals auf die vollendete Kunst der Selbstironie zu verzichten, die seiner Prosa ihre ganze Kraft verleiht.
198 Seiten, Brosch.

Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Usrati, Farid und der störrische Esel
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Die Erde
der Stotterer المتلعثم
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Worte für die kalte Fremde
Europa Erlesen: Beirut
Reiseführer Madrid-arabisch
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Kinder der engen Gassen
Adam und Mischmisch- Zahlen آدم و مشمش - الأرقام
Alef Ba
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Die schwarzen Jahre
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Traumland Marokko 



