Der Erzähler, ein Schriftsteller, trifft in einer marokkanischen Stadt seine alten Freunde, unter ihnen auch der Krüppel Rouida. Rouida beschuldigt den Schriftsteller, ihr armseliges Leben zum Stoff seiner Romane zu verwenden. Der lange Abend endet in einem Trinkgelage. Anstößige, schlüpfrige Erzählungen vermischen sich mit politischen Streitgesprächen und teils brutalen, dramatischen Erinnerungen. Ungeschönt beklagt Abdelhak Serhane die Tyrannei der Monarchie und denunziert den Zustand einer von Korruption, Terrorismus und religiöser Scheinheiligkeit zerfressenen marokkanischen Gesellschaft. Dies alles, ohne jemals auf die vollendete Kunst der Selbstironie zu verzichten, die seiner Prosa ihre ganze Kraft verleiht.
198 Seiten, Brosch.

Frauenpower auf Arabisch
Salam Mirjam
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Erzähler der Nacht
Hakawati al-lail
Das Haus ohne Lichter
La chèvre intelligente
die Syrische Braut
Schadjar ad-Durr
Aus jedem Garten eine Blume
Orientalische Bilder und Klänge
Der geheimnisvolle Brief
Ägyptisch-Arabisch Wort für Wort
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Die arabische Revolution
Le chien reconnaissant
Postkartenserie Kalligraphie
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Caramel
Miral
Gulistan, Der Rosengarten
Laha Maraya
tip doc home
Arabische Buchstaben حروفي
Jeder Tag ein Festtag
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Ich bin Ariel Scharon 



