Der Erzähler, ein Schriftsteller, trifft in einer marokkanischen Stadt seine alten Freunde, unter ihnen auch der Krüppel Rouida. Rouida beschuldigt den Schriftsteller, ihr armseliges Leben zum Stoff seiner Romane zu verwenden. Der lange Abend endet in einem Trinkgelage. Anstößige, schlüpfrige Erzählungen vermischen sich mit politischen Streitgesprächen und teils brutalen, dramatischen Erinnerungen. Ungeschönt beklagt Abdelhak Serhane die Tyrannei der Monarchie und denunziert den Zustand einer von Korruption, Terrorismus und religiöser Scheinheiligkeit zerfressenen marokkanischen Gesellschaft. Dies alles, ohne jemals auf die vollendete Kunst der Selbstironie zu verzichten, die seiner Prosa ihre ganze Kraft verleiht.
198 Seiten, Brosch.

Und ich erinnere mich an das Meer
Tunesisch-Arabisch Aussprache Trainer
Der Verrückte vom Freiheitsplatz
die Mandelbäume sind verblutet
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Ali Baba und die vierzig Räuber
Café der Engel
Bilibrini- beim Zahnarzt
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Robert - und andere gereimte Geschichten
Der Husten, der dem Lachen folgt
Le lapin indocile
Während die Welt schlief
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Das Gedächtnis der Finger
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Lisan Magazin 11
Arabisches Tieralphabet /Poster
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Übers Meer-Poem mediterran
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Ein gutes neues Jahr كل عام و أنتم بخير
Liebesgeschichten قصص حب 



