Der Erzähler, ein Schriftsteller, trifft in einer marokkanischen Stadt seine alten Freunde, unter ihnen auch der Krüppel Rouida. Rouida beschuldigt den Schriftsteller, ihr armseliges Leben zum Stoff seiner Romane zu verwenden. Der lange Abend endet in einem Trinkgelage. Anstößige, schlüpfrige Erzählungen vermischen sich mit politischen Streitgesprächen und teils brutalen, dramatischen Erinnerungen. Ungeschönt beklagt Abdelhak Serhane die Tyrannei der Monarchie und denunziert den Zustand einer von Korruption, Terrorismus und religiöser Scheinheiligkeit zerfressenen marokkanischen Gesellschaft. Dies alles, ohne jemals auf die vollendete Kunst der Selbstironie zu verzichten, die seiner Prosa ihre ganze Kraft verleiht.
198 Seiten, Brosch.

Orientalische Bilder und Klänge
Der Schakal am Hof des Löwen
Hakawati al-lail
Das Muttertagsgeschenk
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Das Palmenhaus
Freiräume - Lebensträume
Märchen aus Malula
Palästina
die Jahre السنوات
Wadi und die heilige Milada
Das Auge des Katers
Reiseführer Venedig-arabisch
Lulu
deutsch rapid-Paket deutsch arabisch
Übers Meer-Poem mediterran
Hocharabisch Aussprache Trainer
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Sex und Lügen
Der Prüfungsausschuss
Suche auf See
Der Rabe, der mich liebte
Robert - und andere gereimte Geschichten
Islam verstehen
Die Frauen von al-Basatin
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Bandarschah
Qamus
Schadjar ad-Durr
Ana, Hia wal uchrayat
Orientalische Küche
Ali Baba und die vierzig Räuber
Geschwätz auf dem Nil A-D
die Mandelbäume sind verblutet
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب 



