Der Erzähler, ein Schriftsteller, trifft in einer marokkanischen Stadt seine alten Freunde, unter ihnen auch der Krüppel Rouida. Rouida beschuldigt den Schriftsteller, ihr armseliges Leben zum Stoff seiner Romane zu verwenden. Der lange Abend endet in einem Trinkgelage. Anstößige, schlüpfrige Erzählungen vermischen sich mit politischen Streitgesprächen und teils brutalen, dramatischen Erinnerungen. Ungeschönt beklagt Abdelhak Serhane die Tyrannei der Monarchie und denunziert den Zustand einer von Korruption, Terrorismus und religiöser Scheinheiligkeit zerfressenen marokkanischen Gesellschaft. Dies alles, ohne jemals auf die vollendete Kunst der Selbstironie zu verzichten, die seiner Prosa ihre ganze Kraft verleiht.
198 Seiten, Brosch.

die Syrische Braut
Hocharabisch Aussprache Trainer
Leib und Leben جسد و حياة
Einführung in die Nashi-Schrift
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Ägyptisch-Arabisch Wort für Wort
Und ich erinnere mich an das Meer
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Literaturnachrichten Nr. 101
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Orientalische Küche
Der Tanz in die Weiblichkeit
Der Zauber der Zypressen
Arabischer Linguist
Das Palmenhaus
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Standhaft Rechtlos
Das islamische Totenbuch
Das Haus ohne Lichter
Sufi-Tradition im Westen
Hakawati al-lail
Amerrika
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Suche auf See 



