Der Erzähler, ein Schriftsteller, trifft in einer marokkanischen Stadt seine alten Freunde, unter ihnen auch der Krüppel Rouida. Rouida beschuldigt den Schriftsteller, ihr armseliges Leben zum Stoff seiner Romane zu verwenden. Der lange Abend endet in einem Trinkgelage. Anstößige, schlüpfrige Erzählungen vermischen sich mit politischen Streitgesprächen und teils brutalen, dramatischen Erinnerungen. Ungeschönt beklagt Abdelhak Serhane die Tyrannei der Monarchie und denunziert den Zustand einer von Korruption, Terrorismus und religiöser Scheinheiligkeit zerfressenen marokkanischen Gesellschaft. Dies alles, ohne jemals auf die vollendete Kunst der Selbstironie zu verzichten, die seiner Prosa ihre ganze Kraft verleiht.
198 Seiten, Brosch.

Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Arabischer Frühling
Die Engel von Sidi Moumen
Karakand in Flammen
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Das Tor zur Sonne
Business-Knigge: Arabische Welt
Das Geständnis des Fleischhauers
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Der verzweifelte Frühling
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Wadi und die heilige Milada
Sufi-Tradition im Westen
Messauda
Und ich erinnere mich an das Meer
Lenfant courageux
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Das Herz der Puppe
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Schicksal Agadir
Gottes blutiger Himmel
Karnak Cafe
Der Berg der Eremiten
Hinter dem Paradies
Willkommen in Kairo
Weg sein - hier sein
Oriental Magic Dance 4
Andere Leben
Laha Maraya
Hinter dem Paradies, Arabisch
Der Staudamm
Der Rabe, der mich liebte
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Der Mann aus den Bergen
Auf der Flucht
Der Dreikäsehoch in der Schule
Maultierhochzeit
Die Wut der kleinen Wolke 



