Der Erzähler, ein Schriftsteller, trifft in einer marokkanischen Stadt seine alten Freunde, unter ihnen auch der Krüppel Rouida. Rouida beschuldigt den Schriftsteller, ihr armseliges Leben zum Stoff seiner Romane zu verwenden. Der lange Abend endet in einem Trinkgelage. Anstößige, schlüpfrige Erzählungen vermischen sich mit politischen Streitgesprächen und teils brutalen, dramatischen Erinnerungen. Ungeschönt beklagt Abdelhak Serhane die Tyrannei der Monarchie und denunziert den Zustand einer von Korruption, Terrorismus und religiöser Scheinheiligkeit zerfressenen marokkanischen Gesellschaft. Dies alles, ohne jemals auf die vollendete Kunst der Selbstironie zu verzichten, die seiner Prosa ihre ganze Kraft verleiht.
198 Seiten, Brosch.

Die Frauen von al-Basatin
Lulu
Weltküche Arabien
Lisan Magazin 11
Fikrun wa Fann 96
Authentisch ägyptisch kochen
Robert - und andere gereimte Geschichten
Ebenholz
Lisan Magazin 1
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Fikrun wa Fann 103
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Libanon Im Zwischenland
Ich komme auf Deutschland zu
Der Dreikäsehoch in der Schule
Obst الفاكهة
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Hinter dem Paradies, Arabisch
Sufi-Tradition im Westen
Ein Stück Kabylei in Deutschland 



