Der Erzähler, ein Schriftsteller, trifft in einer marokkanischen Stadt seine alten Freunde, unter ihnen auch der Krüppel Rouida. Rouida beschuldigt den Schriftsteller, ihr armseliges Leben zum Stoff seiner Romane zu verwenden. Der lange Abend endet in einem Trinkgelage. Anstößige, schlüpfrige Erzählungen vermischen sich mit politischen Streitgesprächen und teils brutalen, dramatischen Erinnerungen. Ungeschönt beklagt Abdelhak Serhane die Tyrannei der Monarchie und denunziert den Zustand einer von Korruption, Terrorismus und religiöser Scheinheiligkeit zerfressenen marokkanischen Gesellschaft. Dies alles, ohne jemals auf die vollendete Kunst der Selbstironie zu verzichten, die seiner Prosa ihre ganze Kraft verleiht.
198 Seiten, Brosch.

Der Prophet
Der Spaziergänger von Aleppo
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Irakische Rhapsodie
Lenfant courageux
Wadi und die heilige Milada
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Die Wut der kleinen Wolke
Hams an-Nujum همس النجوم
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Ein Stein, nicht umgewendet
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Islam verstehen
Erzähler der Nacht
Fikrun wa Fann 97
Usrati, Farid und der störrische Esel
Der Prüfungsausschuss
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Freiräume - Lebensträume
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Frauenpower auf Arabisch
Die Araber
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Leib und Leben جسد و حياة
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Geschwätz auf dem Nil A-D
Laha Maraya
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء 



