Der Erzähler, ein Schriftsteller, trifft in einer marokkanischen Stadt seine alten Freunde, unter ihnen auch der Krüppel Rouida. Rouida beschuldigt den Schriftsteller, ihr armseliges Leben zum Stoff seiner Romane zu verwenden. Der lange Abend endet in einem Trinkgelage. Anstößige, schlüpfrige Erzählungen vermischen sich mit politischen Streitgesprächen und teils brutalen, dramatischen Erinnerungen. Ungeschönt beklagt Abdelhak Serhane die Tyrannei der Monarchie und denunziert den Zustand einer von Korruption, Terrorismus und religiöser Scheinheiligkeit zerfressenen marokkanischen Gesellschaft. Dies alles, ohne jemals auf die vollendete Kunst der Selbstironie zu verzichten, die seiner Prosa ihre ganze Kraft verleiht.
198 Seiten, Brosch.

50 Jahre marokkanische migration
Marokkanische Sprichwörter
Auf der Flucht
Rüber machen
Postkartenserie Kalligraphie
Der Prüfungsausschuss
Die Araber
Dinge, die andere nicht sehen
Oriental Magic Dance 4
Damit ich abreisen kann
Der letzte Ort
Schicksal Agadir
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Kleine Gerichte Libanesisch
Islam verstehen
Sufi-Tradition im Westen
Nachts unterm Jasmin
malmas al dauo ملمس الضوء
Suche auf See
Das Haus ohne Lichter
Lail ليل ينسى ودائعة
Robert - und andere gereimte Geschichten
Warten
Die Literatur der Rebellion
Ausgeblendet
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
So klingt das Land von 1001 Nacht
Der Schakal am Hof des Löwen
Business-Knigge: Arabische Welt
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Geschwätz auf dem Nil A-D
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
In der Kürze liegt die Würze 



