Der Erzähler, ein Schriftsteller, trifft in einer marokkanischen Stadt seine alten Freunde, unter ihnen auch der Krüppel Rouida. Rouida beschuldigt den Schriftsteller, ihr armseliges Leben zum Stoff seiner Romane zu verwenden. Der lange Abend endet in einem Trinkgelage. Anstößige, schlüpfrige Erzählungen vermischen sich mit politischen Streitgesprächen und teils brutalen, dramatischen Erinnerungen. Ungeschönt beklagt Abdelhak Serhane die Tyrannei der Monarchie und denunziert den Zustand einer von Korruption, Terrorismus und religiöser Scheinheiligkeit zerfressenen marokkanischen Gesellschaft. Dies alles, ohne jemals auf die vollendete Kunst der Selbstironie zu verzichten, die seiner Prosa ihre ganze Kraft verleiht.
198 Seiten, Brosch.

Das Herz liebt alles Schöne
Wo? أين
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Laha Maraya
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Masass مساس
Immer wenn der Mond aufgeht
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Das Tor zur Sonne
Willkommen in Kairo
Gulistan, Der Rosengarten
Al-Maqam 4
Märchen aus Malula
Wer hat mein Eis gegessen?
Lulu
Dinge, die andere nicht sehen
Carrom - كـيرم
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Eine Handvoll Datteln
DVD-Mythos Henna
Krieg oder Frieden
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Sufi-Tradition im Westen
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
die dunkle Seite der Liebe
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Gottes blutiger Himmel
Apricots Tomorro
Aus jedem Garten eine Blume
Der Prophet-Graphic Novel
Hakawati al-lail
Der Mut, die Würde und das Wort
Gott ist Liebe
Das Bauchtanz-Buch
Die Zauberkugel
Und die Hände auf Urlaub
Mythos Henna
Die Feuerprobe
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Lail ليل ينسى ودائعة
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Kleine Träume
Andere Leben
Fikrun wa Fann 97
Ebenholz
Weltküche Arabien
1001 Buch. Die Literaturen des Orients 



