Der Erzähler, ein Schriftsteller, trifft in einer marokkanischen Stadt seine alten Freunde, unter ihnen auch der Krüppel Rouida. Rouida beschuldigt den Schriftsteller, ihr armseliges Leben zum Stoff seiner Romane zu verwenden. Der lange Abend endet in einem Trinkgelage. Anstößige, schlüpfrige Erzählungen vermischen sich mit politischen Streitgesprächen und teils brutalen, dramatischen Erinnerungen. Ungeschönt beklagt Abdelhak Serhane die Tyrannei der Monarchie und denunziert den Zustand einer von Korruption, Terrorismus und religiöser Scheinheiligkeit zerfressenen marokkanischen Gesellschaft. Dies alles, ohne jemals auf die vollendete Kunst der Selbstironie zu verzichten, die seiner Prosa ihre ganze Kraft verleiht.
198 Seiten, Brosch.

Tage zuviel /Arabisch
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
sahlat alqalaq صلاة القلق
Geschlossene Kreise 1 دوائر مغلقة
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Wohin kein Regen fällt
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Das lila Mädchen A-D الفتاة الليلكية
the Neighborhood السيد فالسر
Usrati, Farid und der störrische Esel
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Salam Mirjam 



