Kirkuk im Irak der fünfziger Jahre. Das Leben von Hamid beginnt an jenem Tag, an dem er seine Stelle als Fahrer bei der britischen
Erdölfirma verliert und seinen unglücklichen Spitznamen Hamid Nylon erhält. Er soll – so die Gerüchte – der leichtfertigen Frau seines »Boss« Avancen gemacht haben. Hamid findet in der Folge seine Berufung als Revolutionär und gründet eine Gewerkschaft …
Roman
508 Seiten, geb.

Weg sein - hier sein
Der Weg nach Mekka
Business-knigge für den Orient
Kraft كرافت
Le bûcheron et le perroquet
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Aleppo literarisch
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Ägyptisch-Arabisch Wort für Wort
Apricots Tomorro
Weltküche Arabien
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Kurz vor dreissig, küss mich
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Erste arabische Lesestücke A-D
Irakisch-Arabisch Aussprache Trainer
Quelle der Frauen
Ayyam At-Turab
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Der Prophet
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Die Flügel meines schweren Herzens
Noomi
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Le chien reconnaissant
Rückkehr in die Wüste
Der Muslimische Witz
bei mir, bei dir
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Weniger als ein Kilometer
Ebenholz
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Die Genese des Vergessens 

