Der Mann aus den Bergen
Abdelhak Serhane / Marokko
Auf bewegende Weise schildert der Autor eine marokkanische Kindheit in den fünfziger Jahren in einer sehr armen Familie im Hoch-Atlas. Materielles und emotionales Elend prägen die Kindheit, die von einem gewalttätigen Vater und einer unterwürfigen Mutter bestimmt wird. Anhand von Zeitungsfetzen, mit denen der Vater die Decke des Hauses tapeziert hat, eignet sich der Protagonist die französische Sprache an. Nach und nach wird er sich der wenig beneidenswerten Lage seiner Landsleute bewusst. Mithilfe einer Fülle von oft bewegenden Anekdoten aus der Familiengeschichte zeichnet Serhane ein genaues Bild einer durch Korruption und religiöse Verbote verdorbenen Gesellschaft. Der Autor legt damit ein ausdrucksstarkes, engagiertes Buch vor.
232 Seiten, Brosch.

Märchen aus Malula
Arabisch deutsch Visuelles Wörterbuch, A/D
Wo? أين
Masass مساس
Lenfant courageux
Wajib- die Hochzeitseinladung
Das Palmenhaus
Und die Hände auf Urlaub
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Liebesgeschichten قصص حب
Der Weg nach Mekka
Sein letzter Kampf
Deine Angst - Dein Paradies
Wadi und die heilige Milada
Und brenne flammenlos
Der Geruch der Seele
Das Haus ohne Lichter
Die Sirenen von Bagdad
Damaskus im Herzen
Hinter dem Paradies
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Hunger, Arabisch
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Qamus
Hocharabisch Aussprache Trainer
Suche auf See
Literaturnachrichten Nr. 101
Der Tanz in die Weiblichkeit
Traumland Marokko 

