Der Mann aus den Bergen
Abdelhak Serhane / Marokko
Auf bewegende Weise schildert der Autor eine marokkanische Kindheit in den fünfziger Jahren in einer sehr armen Familie im Hoch-Atlas. Materielles und emotionales Elend prägen die Kindheit, die von einem gewalttätigen Vater und einer unterwürfigen Mutter bestimmt wird. Anhand von Zeitungsfetzen, mit denen der Vater die Decke des Hauses tapeziert hat, eignet sich der Protagonist die französische Sprache an. Nach und nach wird er sich der wenig beneidenswerten Lage seiner Landsleute bewusst. Mithilfe einer Fülle von oft bewegenden Anekdoten aus der Familiengeschichte zeichnet Serhane ein genaues Bild einer durch Korruption und religiöse Verbote verdorbenen Gesellschaft. Der Autor legt damit ein ausdrucksstarkes, engagiertes Buch vor.
232 Seiten, Brosch.

Zahra kommt ins Viertel
Das kleine Farben-Einmaleins
Sutters Glück سعادة زوتر
Innenansichten aus Syrien
Hinter dem Paradies, Arabisch
Bandarschah
Jeder Tag ein Festtag
Der Staudamm
Warten
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
akalet at-Turab أكلة التراب
Montauk/Arabisch
Willkommen in Kairo
Vom Zauber der Zunge
Choco Schock
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Maut Saghier
Sehr, sehr Lang ! A-D
Die Erfindung der deutschen Grammatik
Deutschlernen mit Bildern - Medizin und Gesundheit
Losfahren-arabisch
Tasbih 99 Perlen 

