Verlags Info:
Zwei junge Sudanesen, Ibrahim und Shikiri, werden auf der Fahrt nach Khartum aus dem Bus gezerrt und zum Militärdienst eingezogen. Ihr Einsatzgebiet: die Provinz Darfur, in der sich die Regierung in einem erbitterten Bürgerkrieg mit Rebellengruppen befindet. Unterstützt werden die Soldaten von den Djandjawid, einer Söldnertruppe, die mit äusserster Brutalität gegen die Zivilbevölkerung vorgeht.
Im weiteren Verlauf begegnet Shikiri einer jungen Frau, die durch die Djandjawid alles verloren hat und zu allem bereit ist – auch zur Hochzeit mit Shikiri, so er ihr bei ihrem Rachefeldzug gegen die Djandjawid hilft. Es beginnt eine Odyssee dieser drei durch verschiedene Kampfgebiete, zu beiden Kriegsparteien, durch Episoden der sudanesischen Geschichte.
Aber es gibt noch jemanden, der die Pläne aller Parteien und Personen durchkreuzt: den sogenannten Messias von Darfur, der jesusgleich predigt, Wunder wirkt und immer mehr Anhänger findet. Kann er Heil bringen in diese aussichtslose Lage?
Baraka Sakin schildert in diesem vielschichtigen Roman authentisch die Zerrissenheit des Sudan und gibt dem Leser Einblick in die Mechanismen ähnlicher Konflikte. Er ist aber auch eine bewegende Geschichte über Krieg und Abenteuer, Liebe und Rache, Glauben und Magie. Ein Roman, der von schwarzem Humor und grosser Menschlichkeit geprägt ist.

Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Auf der Flucht
Das lila Mädchen A-D الفتاة الليلكية
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Heidi- Peter Stamm هايدي
Ich bin Ariel Scharon
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Wie man in fünf Tagen Kurde wird كيف تصبح كرديا في خمسة أيام؟
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
malmas al dauo ملمس الضوء
die Mandelbäume sind verblutet
Hinter dem Paradies, Arabisch
Das Rätsel der Glaskugel
Lulu
Kinder der engen Gassen
Einführung in die Nashi-Schrift
Business-knigge für den Orient
Der geheimnisvolle Brief
Komm, wir gehen zur Moschee
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Eine fatale Sprayaktion
Nachtlicht mit "Allahu Akbar" Kalligraphie
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Jasmin
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Karakand in Flammen
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Fikrun wa Fann 96
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Das Palmenhaus
Erste Liebe-letzte Liebe
Auf der Reise
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache 



