Verlags Info:
Zwei junge Sudanesen, Ibrahim und Shikiri, werden auf der Fahrt nach Khartum aus dem Bus gezerrt und zum Militärdienst eingezogen. Ihr Einsatzgebiet: die Provinz Darfur, in der sich die Regierung in einem erbitterten Bürgerkrieg mit Rebellengruppen befindet. Unterstützt werden die Soldaten von den Djandjawid, einer Söldnertruppe, die mit äusserster Brutalität gegen die Zivilbevölkerung vorgeht.
Im weiteren Verlauf begegnet Shikiri einer jungen Frau, die durch die Djandjawid alles verloren hat und zu allem bereit ist – auch zur Hochzeit mit Shikiri, so er ihr bei ihrem Rachefeldzug gegen die Djandjawid hilft. Es beginnt eine Odyssee dieser drei durch verschiedene Kampfgebiete, zu beiden Kriegsparteien, durch Episoden der sudanesischen Geschichte.
Aber es gibt noch jemanden, der die Pläne aller Parteien und Personen durchkreuzt: den sogenannten Messias von Darfur, der jesusgleich predigt, Wunder wirkt und immer mehr Anhänger findet. Kann er Heil bringen in diese aussichtslose Lage?
Baraka Sakin schildert in diesem vielschichtigen Roman authentisch die Zerrissenheit des Sudan und gibt dem Leser Einblick in die Mechanismen ähnlicher Konflikte. Er ist aber auch eine bewegende Geschichte über Krieg und Abenteuer, Liebe und Rache, Glauben und Magie. Ein Roman, der von schwarzem Humor und grosser Menschlichkeit geprägt ist.

50 Jahre marokkanische migration
Heidi-Arabisch
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Azazel/deutsch
Losfahren-arabisch
Wadi und die heilige Milada
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Die Wut der kleinen Wolke
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Der geheimnisvolle Brief
Eine Handvoll Datteln
Saras Stunde
Marokkanische Sprichwörter
Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
Bandarschah
Der Spaziergänger von Aleppo
Erste Liebe-letzte Liebe
Windzweig
Dhofar-Land des Weihrauches
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Hand aufs Herz
Lisan Magazin 1
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Weltküche Arabien
Postkartenserie Kalligraphie
Business-Knigge: Arabische Welt
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Das Haus ohne Lichter
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Wo der Wind wohnt
Das Lächeln des Diktators
Carrom - كـيرم
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Zeit der Feigen
mit zur Sonne blickenden Augen
Laha Maraya
Usrati, Farid und der störrische Esel
Losfahren
Und die Hände auf Urlaub
40 Geschichten aus dem Koran
Rebellin
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Weg sein - hier sein
Mit dem Taxi nach Beirut 



