Verlags Info:
Im Schamaya-Palast, einst eines der luxuriösesten Gebäude des jüdischen Viertels in der Altstadt von Damaskus, wird Ahmad mit seiner Familie untergebracht, palästinensische Flüchtlinge, die sich von da an mit knapp fünfzig weiteren Familien den Palast als Flüchtlingsunterkunft teilen. Aus dem prachtvollen Anwesen wird ein Labyrinth aus mit Mauern abgetrennter Wohnungen, aus Gerüchen und Geräuschen. In George, einem christlichen Palästinenser, findet Ahmad einen guten Freund, gemeinsam tauchen sie in das Leben in Damaskus ein und gehen den menschlichen Beziehungen in der Altstadt von Damaskus mit all ihrer religiösen und ethnischen Vielfalt nach, aber auch denen des unmittelbaren Umfelds im Palast selbst – bis Ahmad eines Tages verschwindet und die große Politik das Leben der beiden einholt.
Der Roman erzählt vom Elend der palästinensischen Flüchtlinge, von der Lage der syrischen Juden nach der Gründung Israels, vom alltäglichen Leben der Leute in Damaskus und von Liebesgeschichten zwischen Flüchtlingen und jüdischen Frauen.
Ali Al-Kurdi gibt mit seinem Roman einen detaillierten Einblick in das Leben in Damaskus der 50er und 60er Jahre.

Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Tausend Monde
Rückkehr in die Wüste
Sutters Glück سعادة زوتر
Dance of Egypt
Der Prophet
Der verzweifelte Frühling
der Stotterer المتلعثم
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Bab el-Oued
Mit den buchstaben unterwegs
Die Glocken الأجراس
Zahra kommt ins Viertel
Adam und Mischmisch- Formen آدم و مشمش - الأشكال
Der Tanz in die Weiblichkeit
Das Lächeln des Diktators
Der Berg الجبل
Das Vogel-Tattoo
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Die dumme Augustine/Arabisch
Vergessene Küsten سواحل منسية
Hunger, Arabisch
Hocharabisch Wort für Wort
Ohrfeige
Leben in der Schwebe
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Ein Stück Kabylei in Deutschland
In der Zukunft schwelgen
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Damit ich abreisen kann
Willkommen in Kairo 

