Verlags Info:
Im Schamaya-Palast, einst eines der luxuriösesten Gebäude des jüdischen Viertels in der Altstadt von Damaskus, wird Ahmad mit seiner Familie untergebracht, palästinensische Flüchtlinge, die sich von da an mit knapp fünfzig weiteren Familien den Palast als Flüchtlingsunterkunft teilen. Aus dem prachtvollen Anwesen wird ein Labyrinth aus mit Mauern abgetrennter Wohnungen, aus Gerüchen und Geräuschen. In George, einem christlichen Palästinenser, findet Ahmad einen guten Freund, gemeinsam tauchen sie in das Leben in Damaskus ein und gehen den menschlichen Beziehungen in der Altstadt von Damaskus mit all ihrer religiösen und ethnischen Vielfalt nach, aber auch denen des unmittelbaren Umfelds im Palast selbst – bis Ahmad eines Tages verschwindet und die große Politik das Leben der beiden einholt.
Der Roman erzählt vom Elend der palästinensischen Flüchtlinge, von der Lage der syrischen Juden nach der Gründung Israels, vom alltäglichen Leben der Leute in Damaskus und von Liebesgeschichten zwischen Flüchtlingen und jüdischen Frauen.
Ali Al-Kurdi gibt mit seinem Roman einen detaillierten Einblick in das Leben in Damaskus der 50er und 60er Jahre.

Einführung in die Robotik mit Aktivitäten- مقدمة عن الروبوتات مع الانشطة
Eine Zusammenfassung von allem, was war (Arabisch)
Papperlapapp Nr.16, Familie
Vulkanworte auf dem Leib aus Schnee
Was ich schaffe überdauert der Zeit
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Wenn sie Mütter werden ...
flash back فلاش باك
Ramas Flucht
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
lahu alilah alsaghir لهو الإله الصغير
Meine vielen Väter
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Unter einem Dach
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Eine Hand voller Sterne
Göttlich kochen - arabisch vegan
Les 50 Noms de L amour A-F
30 Gedichte für Kinder
Authentisch ägyptisch kochen
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Das Buch vom Verschwinden
Krieg oder Frieden
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Beten mit muslimischen Worten
Der Prophet-Graphic Novel
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Willkommen in Kairo 

