Verlags Info:
Im Schamaya-Palast, einst eines der luxuriösesten Gebäude des jüdischen Viertels in der Altstadt von Damaskus, wird Ahmad mit seiner Familie untergebracht, palästinensische Flüchtlinge, die sich von da an mit knapp fünfzig weiteren Familien den Palast als Flüchtlingsunterkunft teilen. Aus dem prachtvollen Anwesen wird ein Labyrinth aus mit Mauern abgetrennter Wohnungen, aus Gerüchen und Geräuschen. In George, einem christlichen Palästinenser, findet Ahmad einen guten Freund, gemeinsam tauchen sie in das Leben in Damaskus ein und gehen den menschlichen Beziehungen in der Altstadt von Damaskus mit all ihrer religiösen und ethnischen Vielfalt nach, aber auch denen des unmittelbaren Umfelds im Palast selbst – bis Ahmad eines Tages verschwindet und die große Politik das Leben der beiden einholt.
Der Roman erzählt vom Elend der palästinensischen Flüchtlinge, von der Lage der syrischen Juden nach der Gründung Israels, vom alltäglichen Leben der Leute in Damaskus und von Liebesgeschichten zwischen Flüchtlingen und jüdischen Frauen.
Ali Al-Kurdi gibt mit seinem Roman einen detaillierten Einblick in das Leben in Damaskus der 50er und 60er Jahre.

Darstellung des Schrecklichen
Die Traditionelle kurdische Küche
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Adam und Mischmisch- Musikinstrumente آدم و مشمش -الآلات الموسيقية
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Heidi- Peter Stamm هايدي
Europa Erlesen: Beirut
Es war einmal ein glückliches Paar
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Buch der Mutter دفتر أمي
Der Spaziergänger von Aleppo
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Heimatlos mit drei Heimaten
Jung getan, alt gewohnt
Bis zum anderen Ende der Welt D-A
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Azazel/deutsch 

