Verlags Info:
Im Schamaya-Palast, einst eines der luxuriösesten Gebäude des jüdischen Viertels in der Altstadt von Damaskus, wird Ahmad mit seiner Familie untergebracht, palästinensische Flüchtlinge, die sich von da an mit knapp fünfzig weiteren Familien den Palast als Flüchtlingsunterkunft teilen. Aus dem prachtvollen Anwesen wird ein Labyrinth aus mit Mauern abgetrennter Wohnungen, aus Gerüchen und Geräuschen. In George, einem christlichen Palästinenser, findet Ahmad einen guten Freund, gemeinsam tauchen sie in das Leben in Damaskus ein und gehen den menschlichen Beziehungen in der Altstadt von Damaskus mit all ihrer religiösen und ethnischen Vielfalt nach, aber auch denen des unmittelbaren Umfelds im Palast selbst – bis Ahmad eines Tages verschwindet und die große Politik das Leben der beiden einholt.
Der Roman erzählt vom Elend der palästinensischen Flüchtlinge, von der Lage der syrischen Juden nach der Gründung Israels, vom alltäglichen Leben der Leute in Damaskus und von Liebesgeschichten zwischen Flüchtlingen und jüdischen Frauen.
Ali Al-Kurdi gibt mit seinem Roman einen detaillierten Einblick in das Leben in Damaskus der 50er und 60er Jahre.

Ich tauge nicht für die Liebe
Die letzte Frau, A-D
Dhofar-Land des Weihrauches
Ihr letzter Tanz
Utopia
Mullah Nasrudin, Orientalische Eulenspiegeleien 1
DVD-Mythos Henna
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Endlose Tage am Point Zero
Die Traditionelle kurdische Küche
Thymian und Steine
Marias Zitronenbaum
Zoe und Theo in der Bibliothek
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Keiner betete an ihren Gräbern-لم يصل عليهم أحد
Nachts unterm Jasmin
Das Marokkanische Kochbuch
Deutschlernen mit Bildern - Zu Hause
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Die Genese des Vergessens
Die schwarzen Jahre
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Azazel/deutsch 

