Verlags Info:
Im Schamaya-Palast, einst eines der luxuriösesten Gebäude des jüdischen Viertels in der Altstadt von Damaskus, wird Ahmad mit seiner Familie untergebracht, palästinensische Flüchtlinge, die sich von da an mit knapp fünfzig weiteren Familien den Palast als Flüchtlingsunterkunft teilen. Aus dem prachtvollen Anwesen wird ein Labyrinth aus mit Mauern abgetrennter Wohnungen, aus Gerüchen und Geräuschen. In George, einem christlichen Palästinenser, findet Ahmad einen guten Freund, gemeinsam tauchen sie in das Leben in Damaskus ein und gehen den menschlichen Beziehungen in der Altstadt von Damaskus mit all ihrer religiösen und ethnischen Vielfalt nach, aber auch denen des unmittelbaren Umfelds im Palast selbst – bis Ahmad eines Tages verschwindet und die große Politik das Leben der beiden einholt.
Der Roman erzählt vom Elend der palästinensischen Flüchtlinge, von der Lage der syrischen Juden nach der Gründung Israels, vom alltäglichen Leben der Leute in Damaskus und von Liebesgeschichten zwischen Flüchtlingen und jüdischen Frauen.
Ali Al-Kurdi gibt mit seinem Roman einen detaillierten Einblick in das Leben in Damaskus der 50er und 60er Jahre.

Leib und Leben جسد و حياة
Frauenmärchen aus dem Orient
ma bada al-Maut مابعد الموت
In meinem Bart versteckte Geschichten
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
Adam und Mischmisch- Zahlen آدم و مشمش - الأرقام
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Utopia - Arabisch
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Der Berg الجبل
Das heulen der Wölfe
Minarett
Die Glocken الأجراس
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Ebenholz
Der Kojote im Vulkan
Robert - und andere gereimte Geschichten 

