Verlags Info:
Im Schamaya-Palast, einst eines der luxuriösesten Gebäude des jüdischen Viertels in der Altstadt von Damaskus, wird Ahmad mit seiner Familie untergebracht, palästinensische Flüchtlinge, die sich von da an mit knapp fünfzig weiteren Familien den Palast als Flüchtlingsunterkunft teilen. Aus dem prachtvollen Anwesen wird ein Labyrinth aus mit Mauern abgetrennter Wohnungen, aus Gerüchen und Geräuschen. In George, einem christlichen Palästinenser, findet Ahmad einen guten Freund, gemeinsam tauchen sie in das Leben in Damaskus ein und gehen den menschlichen Beziehungen in der Altstadt von Damaskus mit all ihrer religiösen und ethnischen Vielfalt nach, aber auch denen des unmittelbaren Umfelds im Palast selbst – bis Ahmad eines Tages verschwindet und die große Politik das Leben der beiden einholt.
Der Roman erzählt vom Elend der palästinensischen Flüchtlinge, von der Lage der syrischen Juden nach der Gründung Israels, vom alltäglichen Leben der Leute in Damaskus und von Liebesgeschichten zwischen Flüchtlingen und jüdischen Frauen.
Ali Al-Kurdi gibt mit seinem Roman einen detaillierten Einblick in das Leben in Damaskus der 50er und 60er Jahre.

Geschwätz auf dem Nil A-D
Willkommen in Kairo
Literaturnachrichten Nr. 101
Einführung in die Nashi-Schrift
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
die Mauer-Bericht aus Palästina
Arabesquen
Tausend Monde
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Nomade
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Urss Az-Zain عرس الزين
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Bauchtanz
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Die Märchen aus 1001 Nacht - Vollständige Ausgabe
Robert - und andere gereimte Geschichten 

