Verlags Info:
Im Schamaya-Palast, einst eines der luxuriösesten Gebäude des jüdischen Viertels in der Altstadt von Damaskus, wird Ahmad mit seiner Familie untergebracht, palästinensische Flüchtlinge, die sich von da an mit knapp fünfzig weiteren Familien den Palast als Flüchtlingsunterkunft teilen. Aus dem prachtvollen Anwesen wird ein Labyrinth aus mit Mauern abgetrennter Wohnungen, aus Gerüchen und Geräuschen. In George, einem christlichen Palästinenser, findet Ahmad einen guten Freund, gemeinsam tauchen sie in das Leben in Damaskus ein und gehen den menschlichen Beziehungen in der Altstadt von Damaskus mit all ihrer religiösen und ethnischen Vielfalt nach, aber auch denen des unmittelbaren Umfelds im Palast selbst – bis Ahmad eines Tages verschwindet und die große Politik das Leben der beiden einholt.
Der Roman erzählt vom Elend der palästinensischen Flüchtlinge, von der Lage der syrischen Juden nach der Gründung Israels, vom alltäglichen Leben der Leute in Damaskus und von Liebesgeschichten zwischen Flüchtlingen und jüdischen Frauen.
Ali Al-Kurdi gibt mit seinem Roman einen detaillierten Einblick in das Leben in Damaskus der 50er und 60er Jahre.

Tanz der Gräber رقصة القبور
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Das Herz der Puppe
Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Die Frauen von al-Basatin
Costa Brava, Lebanon
The Last Friday
Der Zauber der Zypressen
Suche auf See
Scheerazade im Kino
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Orientalische Küche
die Jahre السنوات
Das elfte gebot
Siddharta سدهارتا
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Im Schatten des Feigenbaums
Spirit of the Heart
Kein Wasser stillt ihren Durst
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Star Wars-ICH BIN EIN JEDI أنا جيداي
Rüber machen
baina Hibal alma
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer 

