Verlags Info:
Im Schamaya-Palast, einst eines der luxuriösesten Gebäude des jüdischen Viertels in der Altstadt von Damaskus, wird Ahmad mit seiner Familie untergebracht, palästinensische Flüchtlinge, die sich von da an mit knapp fünfzig weiteren Familien den Palast als Flüchtlingsunterkunft teilen. Aus dem prachtvollen Anwesen wird ein Labyrinth aus mit Mauern abgetrennter Wohnungen, aus Gerüchen und Geräuschen. In George, einem christlichen Palästinenser, findet Ahmad einen guten Freund, gemeinsam tauchen sie in das Leben in Damaskus ein und gehen den menschlichen Beziehungen in der Altstadt von Damaskus mit all ihrer religiösen und ethnischen Vielfalt nach, aber auch denen des unmittelbaren Umfelds im Palast selbst – bis Ahmad eines Tages verschwindet und die große Politik das Leben der beiden einholt.
Der Roman erzählt vom Elend der palästinensischen Flüchtlinge, von der Lage der syrischen Juden nach der Gründung Israels, vom alltäglichen Leben der Leute in Damaskus und von Liebesgeschichten zwischen Flüchtlingen und jüdischen Frauen.
Ali Al-Kurdi gibt mit seinem Roman einen detaillierten Einblick in das Leben in Damaskus der 50er und 60er Jahre.

Die Frauen von al-Basatin
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Erste arabische Lesestücke A-D
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Fikrun wa Fann 105
Die Vogelwörter كلمات العصافير
Ebenholz
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Reiseführer Paris -arabisch
Und ich erinnere mich an das Meer
Erste Liebe-letzte Liebe
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Heidi هادية
Der Schakal am Hof des Löwen
Koran- Arabisch (8.5 X 12 cm)
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus
Die alte Frau und der Fluss السبيليات
Always Coca-Cola- arabisch
Der Verrückte vom Freiheitsplatz
40 Geschichten aus dem Koran
Der Teejunge Kasim
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer 

