Verlags Info:
Im Schamaya-Palast, einst eines der luxuriösesten Gebäude des jüdischen Viertels in der Altstadt von Damaskus, wird Ahmad mit seiner Familie untergebracht, palästinensische Flüchtlinge, die sich von da an mit knapp fünfzig weiteren Familien den Palast als Flüchtlingsunterkunft teilen. Aus dem prachtvollen Anwesen wird ein Labyrinth aus mit Mauern abgetrennter Wohnungen, aus Gerüchen und Geräuschen. In George, einem christlichen Palästinenser, findet Ahmad einen guten Freund, gemeinsam tauchen sie in das Leben in Damaskus ein und gehen den menschlichen Beziehungen in der Altstadt von Damaskus mit all ihrer religiösen und ethnischen Vielfalt nach, aber auch denen des unmittelbaren Umfelds im Palast selbst – bis Ahmad eines Tages verschwindet und die große Politik das Leben der beiden einholt.
Der Roman erzählt vom Elend der palästinensischen Flüchtlinge, von der Lage der syrischen Juden nach der Gründung Israels, vom alltäglichen Leben der Leute in Damaskus und von Liebesgeschichten zwischen Flüchtlingen und jüdischen Frauen.
Ali Al-Kurdi gibt mit seinem Roman einen detaillierten Einblick in das Leben in Damaskus der 50er und 60er Jahre.

Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Urss Biladi عرس بلادي
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
L' Occupation الاحتلال
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Buch der Mutter دفتر أمي
Ich wollt, ich würd Ägypter
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Tage zuviel /Arabisch
Maut Saghier
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Das Buch vom Verschwinden
Die Reise des Granadiners
Eine Blume ohne Wurzeln
Tasbih - schwarz
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Disteln im Weinberg
nach 1897 صاحب المدينة
Andere Leben
Hundert Tage-A مائة يوم
Der Araber von morgen, Band 5
Nullnummer-arabisch
Gottes blutiger Himmel
42 Grad كاتبة و كاتب
Losfahren-arabisch
Lisan Magazin 9
Ich verdiene أنا أكسب
Lulu 

