Verlags Info:
Im Schamaya-Palast, einst eines der luxuriösesten Gebäude des jüdischen Viertels in der Altstadt von Damaskus, wird Ahmad mit seiner Familie untergebracht, palästinensische Flüchtlinge, die sich von da an mit knapp fünfzig weiteren Familien den Palast als Flüchtlingsunterkunft teilen. Aus dem prachtvollen Anwesen wird ein Labyrinth aus mit Mauern abgetrennter Wohnungen, aus Gerüchen und Geräuschen. In George, einem christlichen Palästinenser, findet Ahmad einen guten Freund, gemeinsam tauchen sie in das Leben in Damaskus ein und gehen den menschlichen Beziehungen in der Altstadt von Damaskus mit all ihrer religiösen und ethnischen Vielfalt nach, aber auch denen des unmittelbaren Umfelds im Palast selbst – bis Ahmad eines Tages verschwindet und die große Politik das Leben der beiden einholt.
Der Roman erzählt vom Elend der palästinensischen Flüchtlinge, von der Lage der syrischen Juden nach der Gründung Israels, vom alltäglichen Leben der Leute in Damaskus und von Liebesgeschichten zwischen Flüchtlingen und jüdischen Frauen.
Ali Al-Kurdi gibt mit seinem Roman einen detaillierten Einblick in das Leben in Damaskus der 50er und 60er Jahre.

Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Nullnummer-arabisch
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
sairan ala alhalam سيرا على الأحلام
Krawattenknoten
Thymian und Steine
Herrinnen des Mondes
Hier wohnt die Stille
Vulkanworte auf dem Leib aus Schnee
Lisan Magazin 3
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Freifall سقوط حر
Der Messias von Darfur
Vegetarisch kochen-libanesisch
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Vergessene Küsten سواحل منسية
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Die Magischen Geschenke
Fikrun wa Fann 103
die Mauer-Bericht aus Palästina 

