Verlags Info:
Im Schamaya-Palast, einst eines der luxuriösesten Gebäude des jüdischen Viertels in der Altstadt von Damaskus, wird Ahmad mit seiner Familie untergebracht, palästinensische Flüchtlinge, die sich von da an mit knapp fünfzig weiteren Familien den Palast als Flüchtlingsunterkunft teilen. Aus dem prachtvollen Anwesen wird ein Labyrinth aus mit Mauern abgetrennter Wohnungen, aus Gerüchen und Geräuschen. In George, einem christlichen Palästinenser, findet Ahmad einen guten Freund, gemeinsam tauchen sie in das Leben in Damaskus ein und gehen den menschlichen Beziehungen in der Altstadt von Damaskus mit all ihrer religiösen und ethnischen Vielfalt nach, aber auch denen des unmittelbaren Umfelds im Palast selbst – bis Ahmad eines Tages verschwindet und die große Politik das Leben der beiden einholt.
Der Roman erzählt vom Elend der palästinensischen Flüchtlinge, von der Lage der syrischen Juden nach der Gründung Israels, vom alltäglichen Leben der Leute in Damaskus und von Liebesgeschichten zwischen Flüchtlingen und jüdischen Frauen.
Ali Al-Kurdi gibt mit seinem Roman einen detaillierten Einblick in das Leben in Damaskus der 50er und 60er Jahre.

Liebesgeschichten قصص حب
Herrinnen des Mondes
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Tasbih 99 Perlen
Tim und Struppi: Der blaue Lotos تان تان و زهرة اللوتس الزرقاء
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Disteln im Weinberg
Ein Bauch voller Geheimnisse D-A, بطن ملئ بالأسرار
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Während die Welt schlief
Lisan Magazin 11
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Am Montag werden sie uns lieben
Der Besuch des Stars زرزور في المخيم
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Der entführte Mond
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Syrien verstehen
Eine Zusammenfassung von allem, was war
Kleine Festungen
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Hot Marokk
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Krawattenknoten
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Robert - und andere gereimte Geschichten
Der Geruch der Seele
La paresse
Nachts unterm Jasmin
Monaga
Bilder der Levante
Wadi und die heilige Milada
Kraft كرافت
Zeit
muth lam amut مذ لم أمت
kalimah fi alami al shaghir fi Ar-Rabatie
Das Tor zur Sonne 

