Verlags Info:
Im Schamaya-Palast, einst eines der luxuriösesten Gebäude des jüdischen Viertels in der Altstadt von Damaskus, wird Ahmad mit seiner Familie untergebracht, palästinensische Flüchtlinge, die sich von da an mit knapp fünfzig weiteren Familien den Palast als Flüchtlingsunterkunft teilen. Aus dem prachtvollen Anwesen wird ein Labyrinth aus mit Mauern abgetrennter Wohnungen, aus Gerüchen und Geräuschen. In George, einem christlichen Palästinenser, findet Ahmad einen guten Freund, gemeinsam tauchen sie in das Leben in Damaskus ein und gehen den menschlichen Beziehungen in der Altstadt von Damaskus mit all ihrer religiösen und ethnischen Vielfalt nach, aber auch denen des unmittelbaren Umfelds im Palast selbst – bis Ahmad eines Tages verschwindet und die große Politik das Leben der beiden einholt.
Der Roman erzählt vom Elend der palästinensischen Flüchtlinge, von der Lage der syrischen Juden nach der Gründung Israels, vom alltäglichen Leben der Leute in Damaskus und von Liebesgeschichten zwischen Flüchtlingen und jüdischen Frauen.
Ali Al-Kurdi gibt mit seinem Roman einen detaillierten Einblick in das Leben in Damaskus der 50er und 60er Jahre.

Die Sonne von Tabriz
Die Engel von Sidi Moumen
Das Erdbeben
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Snooker in Kairo-Arabisch
Mit all meinen Gesichtern
Snooker in Kairo
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Eine Blume ohne Wurzeln
Mullah Nasrudin, Orientalische Eulenspiegeleien 1
Ayyam At-Turab
Oh wie schön ist Fliegen
Die Feuerprobe
Sutters Glück سعادة زوتر
Die Wut der kleinen Wolke
Frauenpower auf Arabisch
Algerisch-Arabisch Wort für Wort
Suche auf See
Lies
Brufa-Arabisch
Sains Hochzeit
1001 Nacht - Arabisch ألف ليلة وليلة
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Irakische Rhapsodie
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Dhofar-Land des Weihrauches
so ein Schlamassel الفوضى العارمة 

