Der Staudamm
Mahmoud Messadi / Tunesien
Das Experiment Ghailans stellt, meines Erachtens, keineswegs eine nichtige Lebenserfahrung dar, die sich in Absurdes verkehrt. Auch sind seine Anstrengungen nicht die eines Lebenden, dessen Bemühungen bar jeglicher Weisheit und Finalität bleiben. Wozu ich eigentlich Ghailan und Maimuna bringen wollte ist, dass sie dieses besondere Verständnis – das ich als orientalisch-islamisch ansehen möchte – mit ihrem Blut, ihrem Fleisch und ihrer Tragik verkörpern, dieses Verständnis vom Wesen des Menschen, von seinem Rang, seiner Fähigkeit und von seiner Ehre, Mensch zu sein. Die Tragik, die Ghailan mit seinem Leben und seinem Tun darstellt, ist nicht die Tragik Sisyphos’, sondern die des Lebenden, wenn ihn das Leben zum Leben verurteilt.
Brosch

Aus jedem Garten eine Blume
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Koran- Arabisch (12.5 X 17 cm)
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
die Mauer-Bericht aus Palästina
Kairo 678
Und die Hände auf Urlaub
Heidi هادية
Sufi-Tradition im Westen
Das Geständnis des Fleischhauers
Das kleine Farben-Einmaleins
Immer wenn der Mond aufgeht
Wer den Wind sät
Der Ruf der Grossmutter
Lisan Magazin 11
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Der verzweifelte Frühling
Der Prophet-CD
Der Apfel التفاحة
Frauenpower auf Arabisch
Das Haus ohne Lichter
Einführung in die Nashi-Schrift
Allahs Tautropfen
Le piège
Der Teejunge Kasim
Der Prüfungsausschuss
Lucky Luke-7 Kurzgeschichten لاكي لوك 7 قصص كاملة
Die arabischen Zahlen
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Qamus
Azazel/deutsch
The Last Friday
Worte für die kalte Fremde
Der Weg nach Mekka
Palästina
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Hocharabisch Wort für Wort
Ägyptisch-Arabisch Wort für Wort
Sarab
Ana, Hia wal uchrayat
Die schwarzen Jahre
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Diese Erde gehört mir nicht
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
baina Hibal alma
Der Löwe, der sich selbst im Wasser sah
Der Islam
Der Rabe, der mich liebte
Erste Liebe-letzte Liebe
Die Nachtigall Tausendtriller
Salam Mirjam
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Schadjar ad-Durr
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Hakawati al-lail
Kinder der engen Gassen
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Standhaft Rechtlos
Nacht des Granatapfels
Europa Erlesen: Alexandria 

