Der Staudamm
Mahmoud Messadi / Tunesien
Das Experiment Ghailans stellt, meines Erachtens, keineswegs eine nichtige Lebenserfahrung dar, die sich in Absurdes verkehrt. Auch sind seine Anstrengungen nicht die eines Lebenden, dessen Bemühungen bar jeglicher Weisheit und Finalität bleiben. Wozu ich eigentlich Ghailan und Maimuna bringen wollte ist, dass sie dieses besondere Verständnis – das ich als orientalisch-islamisch ansehen möchte – mit ihrem Blut, ihrem Fleisch und ihrer Tragik verkörpern, dieses Verständnis vom Wesen des Menschen, von seinem Rang, seiner Fähigkeit und von seiner Ehre, Mensch zu sein. Die Tragik, die Ghailan mit seinem Leben und seinem Tun darstellt, ist nicht die Tragik Sisyphos’, sondern die des Lebenden, wenn ihn das Leben zum Leben verurteilt.
Brosch

Krawattenknoten
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Chicago
Business-Knigge: Arabische Welt
Die Katzenfamilie عائلة القط
Monaga
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
akalet at-Turab أكلة التراب
Es gibt eine Auswahl
Said Said سعيد سعيد
Endlose Tage am Point Zero
Ein unbewohnter Raum
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Esraas Geschichten قصص اسراء
Der Regenbogenfisch, Deutsch-Arabisch
Geboren zu Bethlehem
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Vogeltreppe zum Tellerrand
sahlat alqalaq صلاة القلق
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Traditional Henna Designs
Die Idee des Flusses فكرة النهر
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Immer wenn der Mond aufgeht 

