Der Staudamm
Mahmoud Messadi / Tunesien
Das Experiment Ghailans stellt, meines Erachtens, keineswegs eine nichtige Lebenserfahrung dar, die sich in Absurdes verkehrt. Auch sind seine Anstrengungen nicht die eines Lebenden, dessen Bemühungen bar jeglicher Weisheit und Finalität bleiben. Wozu ich eigentlich Ghailan und Maimuna bringen wollte ist, dass sie dieses besondere Verständnis – das ich als orientalisch-islamisch ansehen möchte – mit ihrem Blut, ihrem Fleisch und ihrer Tragik verkörpern, dieses Verständnis vom Wesen des Menschen, von seinem Rang, seiner Fähigkeit und von seiner Ehre, Mensch zu sein. Die Tragik, die Ghailan mit seinem Leben und seinem Tun darstellt, ist nicht die Tragik Sisyphos’, sondern die des Lebenden, wenn ihn das Leben zum Leben verurteilt.
Brosch

Unser Körper الجسم
Die schwarzen Jahre
Wir sind anders, als ihr denkt
Das Tor zur Sonne
Kostbare Einsamkeit, Freiburger Tage
Worte der Weisheit
Montauk/Arabisch
Dinge, die andere nicht sehen
Die Welt der Frau D-E
Qamus
Tango der Liebe تانغو الغرام
Der Prüfungsausschuss
Erzähler der Nacht
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Ich komme auf Deutschland zu
Warten
Gottes blutiger Himmel
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
die Sehnsucht der Schwalbe
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Schadjar ad-Durr
Laha Maraya
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Musik für die Augen
Auf der Flucht
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Zail Hissan ذيل الحصان
Ebenholz 

