Der Staudamm
Mahmoud Messadi / Tunesien
Das Experiment Ghailans stellt, meines Erachtens, keineswegs eine nichtige Lebenserfahrung dar, die sich in Absurdes verkehrt. Auch sind seine Anstrengungen nicht die eines Lebenden, dessen Bemühungen bar jeglicher Weisheit und Finalität bleiben. Wozu ich eigentlich Ghailan und Maimuna bringen wollte ist, dass sie dieses besondere Verständnis – das ich als orientalisch-islamisch ansehen möchte – mit ihrem Blut, ihrem Fleisch und ihrer Tragik verkörpern, dieses Verständnis vom Wesen des Menschen, von seinem Rang, seiner Fähigkeit und von seiner Ehre, Mensch zu sein. Die Tragik, die Ghailan mit seinem Leben und seinem Tun darstellt, ist nicht die Tragik Sisyphos’, sondern die des Lebenden, wenn ihn das Leben zum Leben verurteilt.
Brosch

Hakawati al-lail
Jewels
Das Haus ohne Lichter
malmas al dauo ملمس الضوء
Damit ich abreisen kann
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Das Geschenk, das uns alle tötete
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Die Wut der kleinen Wolke
Business-Knigge: Arabische Welt
Frauen in der arabischen Welt
Die Küche des Kalifen
al-Ayaam الأيام
Maimun
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Zuqaq al-Medaq
die Jahre السنوات
Der Berg der Eremiten
Ana, Hia wal uchrayat
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Nachts unterm Jasmin
Usrati, Der Löwe und die Maus
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Karakand in Flammen
Die Wände zerreissen
Syrisches Kochbuch
Zahra kommt ins Viertel
Die Welt der Frau D-E
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Göttlich kochen - arabisch vegan
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Hinter dem Paradies
Der Prophet
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Andere Leben
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Lisan Magazin 1
Laha Maraya
Lail ليل ينسى ودائعة
Schrei nach Freiheit
Zeit der Geister
Und brenne flammenlos
Kater Ziko lebt gefährlich
1001 Nacht
Suche auf See
In der Kürze liegt die Würze
Damaskus im Herzen
Ich wollt, ich würd Ägypter 

