Der Staudamm
Mahmoud Messadi / Tunesien
Das Experiment Ghailans stellt, meines Erachtens, keineswegs eine nichtige Lebenserfahrung dar, die sich in Absurdes verkehrt. Auch sind seine Anstrengungen nicht die eines Lebenden, dessen Bemühungen bar jeglicher Weisheit und Finalität bleiben. Wozu ich eigentlich Ghailan und Maimuna bringen wollte ist, dass sie dieses besondere Verständnis – das ich als orientalisch-islamisch ansehen möchte – mit ihrem Blut, ihrem Fleisch und ihrer Tragik verkörpern, dieses Verständnis vom Wesen des Menschen, von seinem Rang, seiner Fähigkeit und von seiner Ehre, Mensch zu sein. Die Tragik, die Ghailan mit seinem Leben und seinem Tun darstellt, ist nicht die Tragik Sisyphos’, sondern die des Lebenden, wenn ihn das Leben zum Leben verurteilt.
Brosch

Der kleine Prinz الأمير الصغير
Usrati, Der Löwe und die Maus
Sein letzter Kampf
Die Kinder bringt das Schiff
Ali Baba und die vierzig Räuber
Das Tor zur Sonne
Das kleine Farben-Einmaleins
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Lisan Magazin 10
Die Frauen von al-Basatin
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Die neuen arabischen Frauen
Tango der Liebe تانغو الغرام
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Doma wad Hamed دومة و حامد
Das Palmenhaus
Dass ich auf meine Art lebe
Stein der Oase
Nemah نعمة
Hinter dem Paradies, Arabisch
Krawattenknoten
Tell W.
Frauen in der arabischen Welt
Sufi-Tradition im Westen
Zeit
Robert - und andere gereimte Geschichten
Wadi und die heilige Milada
Der Ruf der Grossmutter
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Tanz der Verfolgten
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Luftballonspiele
Le chien reconnaissant
Carrom - كـيرم
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Ein Stein, nicht umgewendet
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Hinter dem Paradies
Bilibrini-Was ziehen wir heute an?
Der Schoss der Leere
Die Literatur der Rebellion
Adam
Lail ليل ينسى ودائعة
Kater Ziko lebt gefährlich
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Arabisch für die Golfstaaten Aussprache Trainer 

