Ein grausamer Krieg stürzt eine ganze Region ins Chaos und hat massive Auswirkungen auf die politische Grosswetterlage auch in Europa. Der Syrienkrieg scheint ohne Ausweg zu sein, Friede kaum denkbar. Das politische Engagement der europäischen Staaten konzentriert sich auf Schadensbegrenzung, dabei gibt es Möglichkeiten für eine langfristige Befriedung des Landes.
Kristin Helberg erklärt wie aus einer friedlichen Revolution ein verheerender Krieg wurde, welche Parteien sich gegenüber stehen, welche ausländischen Interessen den Konflikt befeuern und was passieren muss, damit aus Waffenruhen echter Frieden erwächst.
256 Seiten, geb.

Umm Kulthum
Kinder der engen Gassen
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Sains Hochzeit
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Lulu
Das kreischende Zahnmonster
Eine Handvoll Datteln
Messauda
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Vom Zauber der Zunge
Liliths Wiederkehr
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Leben in der Schwebe
Bandarschah
Fikrun wa Fann 104
La ruse du renard
Gottes blutiger Himmel
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Wadi und die heilige Milada
Im Schatten des Feigenbaums
Der Spaziergang مشوار المشي
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Das heulen der Wölfe
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Dhofar-Land des Weihrauches
Die Genese des Vergessens
Die Wut der kleinen Wolke
Der Prüfungsausschuss
Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Ich wollt, ich würd Ägypter
Oh wie schön ist Fliegen
Zeit der Nordwenderung
Wer hat mein Eis gegessen?
La paresse
Immer wenn der Mond aufgeht
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch 

